Praestant - Orgelmusik für viele Gelegenheiten

.

César A. Franck - Informationen

César Franck wandte sich der Orgel erst im Alter von 30 Jahren zu, nachdem er in Paris großen Eindruck von seinem Klavierspiel gemacht hatte. Sein Erfolg als Komponist setzte dagegen erst in seiner zweiten Lebenshälfte ein, und seine Besinnung auf den französischen Stil brachte ihm die ersten Erfolge. Doch viele seiner Werke wurden erst nach seinem Tode populär.



Seine Schüler d'Indy und Duparc ermutigten César Franck zur Weiterentwicklung seines eigenen französischen Stils, so dass Franck zum großen kompositorischen Vermittler zwischen der französischen Tradition einerseits und der Kreation neuer impressionistischer Klangfarben durch die Societé Nationale de Musique anderseits wurde.

César Franck hat seine ganz persönliche, musikalische Sprache sehr speziell mit charakterischen Melodien und Harmonien ausgestattet, so dass man seine Stücke gleich beim Hören der ersten Takte erkennen kann. Weitere Kennzeichen sind seine speziellen Registrierungen und das Rubatospiel. Weitere Hinweise zur Registrierung der Orgelwerke C. Francks und zum Rubatospiel sind in der Vorbereitung und werden später unter César-Auguste Franck und dort dann weiter unter Notenbeispiele ausgeführt.

Eine Organistin, ein Organist, der Francks Musik wiedergeben will, wird die ausgewählte Komposition zunächst einer intensiven Analyse unterziehen.

Die typisch französischen Orgel der Klassik und Romantik unterscheidet sich ganz wesentlich von der Orgelentwicklung im übrigen Mittel- und Nordeuropa. Die französische Orgel zeichnet weiche Grundstimmen und klangschöne Soloregister aus, die sich besonders gut für die homophone Musik eignen.

Die Interpretation der Orgelwerke Francks sind ganz eng mit dem Orgelklang des Pariser Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll verbunden. Wir wissen heute, dass insbesondere die besondere Klangschönheit der damals noch unveränderten Cavaillé-Coll-Orgel von Sainte Clothilde, Paris, den Komponisten César Franck in seinem kompositorischen Schaffen wesentlich inspiriert hat.

Umso bedauerlicher ist es, dass gerade diese Cavaillé-Coll-Orgel von Sainte Clothilde in Paris unter den Nachfolgern Francks, insbesondere unter Charles Touremire und Jean Langlais nicht nur erweitert wurde sondern dass diese bedeutsame Orgel auch in seiner Klangschönheit massive intonatorische Eingriffe hinnehmen musste und derzeit vermutlich wieder vor einem Umbau steht.

Eine der Eigentümlichkeiten Francks war es, dass er - wie kaum ein Komponist zuvor - die unterschiedlichen Eigentümlichkeiten der Stimmlagen der Orgelregister in seinen Kompositionen besonders berücksichtigte.
César-Auguste Franck war aber keineswegs auf die Cavaillé-Coll-Orgeln von Ste. Clothilde fixiert. Bevor Franck z. B. als Titulaire von Ste Clothilde berufen wurde, wirkte er als Titulaire an den Pariser Kirchen Notre Dame de Lorette und Saint-Jean-Saint-Francois. Gerade von der Orgel in Saint-Jean-Saint-Francois sprach er gern schwärmerisch als von "seinem Orchester."

Besonders in Deutschland hat es aber auch nicht an Kritik der Musik Francks gemangelt. Viele Kritiker, die sich mit seiner Musik nur oberflächlich beschäftigt hatten bewerteten diese z. B. als sentimental-weichlich und melodisch-banal.
Andere positive Kritiken wiederum erkennen z. B. in der Harmonik Francks sowie in seinem Umgang mit Dreiklängen, insbesondere mit übermäßigen Dreiklängen eine Seelenverwandschaft mit den Kompositionen Olivier Messaens.

Francks Schüler Paul Dukas (1865 - 1935) (Musikkritiker und Komponist der Vertonung der Goethe'schen Ballade Der Zauberlehrling als Programmmusik) sprach immer wieder voller Hochachtung von den Kompositionen seines Lehrers und bezeichnete sie als besinnliche Kompositionen, die sich durch eine empfindsam-lyrische Poesie auszeichnen.
An dieser Stelle sei angemerkt und eingeworfen, dass alle Orgelwerke Francks in dieser Sammlung diese typischen, unverwechselbaren Klangfarben César-Francks zu eigen haben.
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern habe ich hier Sie eine kleine Suchmaschine eingerichtet, die Ihre Suche unterstützt:


Als weitere Information mag hier das Vorwort des Heftes dienen,
das an dieser Stelle geöffnet oder heruntergeladen werden kann.

.
And here some information in English.

Email: mailbox [at] GKaluza.de

©  2010 Copyright by Günter Kaluza

.Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.